Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Witten e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Witten e.V. findest du hier .
aktive Ausbilder im Bereich Schwimmen / Rettungsschwimmen
Personen- und gruppenbezogene Inhalte
- zielgruppenorientierte Planung und Gestaltung von Trainingseinheiten im Schwimmen und Rettungsschwimmen mittels eines didaktischen Rasters und altersgerechte Belastung, Entwicklung und Trainierbarkeit
- Grundlagen der Kommunikation und bewährte Verfahren des Umgangs mit Konflikten
- Umgang mit Verschiedenheit (Gender Mainstreaming, Diversity Management)
- Grundlagen der Sportpädagogik: Leiten, Führen, Betreuen und Motivieren
- Verantwortung von Trainern für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Aktiven im und durch Sport
Bewegungs- und sportpraxisbezogene Inhalte
- allgemeine und spezielle Trainingsinhalte und -methoden für die Grundausbildung im zielgruppenspezifischen Übungsbetrieb
- Sportbiologie: - Wie funktioniert der Körper? (Herz-Kreislauf-System, Muskulatur, Trainingsanpassung, Atmung)
- Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für die Gesundheit bestimmter Zielgruppen unter Berücksichtigung von deren Risikofaktoren (gesundes Sporttreiben, Dosierung und Anpassungseffekte)
Vereins- und verbandsbezogene Inhalte
- Aufgaben des Sports und der Sportorganisationen und deren Bedeutung für den Vereinssport
Basiswissen über die Aufgaben von Trainern in Sportgruppen
- Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Aufsichts- und Sorgfaltspflicht, haftungs- und vereinsrechtliche Grundlagen
- Qualifizierungsmöglichkeiten in den Sportorganisationen
- Sportstrukturen, Mitbestimmung und Mitarbeit
- Antidopingrichtlinien
- Ehrenkodex für Trainer des DOSB
Lehrgangsleitung: Sabine Stratmann-Wiegand
- Schwimmen / Rettungsschwimmen ausbilden und Schwimmprüfungen abnehmen können -
- eigenverantwortlich Schwimmkurse leiten können
Ausbilderhandbuch Schwimmen und Rettungsschwimmen, Schreibzeug.
Ein digitales Endgerät und ein ISC Zugang sind hilfreich.
An den Sonntagen: Schwimmbekleidung. Ausbildungsort für die Praxis: Schwimmbad Vormholz (Vormholzer Ring 58, 58456 Witten).
Die Nachweise (Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber, nicht älter als zwei Jahre); Erste-Hilfe-Kurs oder ein Erste-Hilfe-Training (nicht älter als zwei Jahre); und die Teilnahmebescheinigungen an der Gemeinsamen Assistentenausbildung sowie dem Ausbildungsassistenten Schwimmen und Rettungsschwimmen, Gemeinsamer Grundausbildungsblock Teil 1 und 2) müssen bis zum Meldeschluss digital an schwimmen@bez-witten.dlrg.de gesendet werden oder zum ersten Termin mitgebracht werden. Eine Zulassung zum Lehrgang ist sonst nicht möglich.
Die Selbsterklärung zum Gesundheitszustand ist bei fehlender Angabe bei der Anmeldung unterschrieben in Papierform zum Lehrgangsbeginn mitzubringen.
Die Rechnungsstellung erfolgt nach Beginn des Lehrgangs gesammelt an die meldende Gliederung.
Die Prüfungen finden am 23. und 24. März 2024 statt. Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben.
Die Prüfungsgebühren werden im Anschluss des Kurses gesondert berechnet.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.